Förderverein Welterbe & Geopark Sardona

Museen, geologisch geführte Schifffahrten, Bergwerks- und Festungsführungen, Betriebsbesichtigungen von über- und unterirdischen Steinbrüchen, Steinverarbeitungsbetriebe, grosse Wasserkraftanlagen oder eine internationale Tunnelbauforschungsstätte vervollständigen das vielfältige Angebot: eine ideale Ergänzung Ihres Besuches der Tektonikarena Sardona. Organisiert wird der Geopark Sardona durch einen gleichnamigen Verein. Dieser wurde 1999 gegründet mit dem Zweck, die Bereiche Geologie,Untertagbau, Bergbau und Gesteinsverarbeitung zu fördern sowie sich im Raum Glarnerland - Walensee – Sarganserland –Bündner Rheintal – Surselva für die Stärkung des Erlebnis- und Bildungstourismus einzusetzen. Der Verein Geopark Sardona versteht sich als vernetzendes Bindeglied der in der Zwischenzeit über 50 Geo-Stätten. Jährlich, auf die Sommersaison hin, wird die reich bebilderte Broschüre Geopark-Informationen herausgegeben. Zur Betreuung und Führung der interessierten Gäste werden sogenannte 'GeoGuides' vermittelt. www.geopark.ch

Förderverein Welterbe & Geopark Sardona

GlarnerlandPass - zahlreiche Vorteile für Übernachtungsgäste

Mit dem ÖV ab ins Glarner Wintermärchen? Ab 1.1.2025 sind alle Übernachtungsgäste im Glarnerland berechtigt, den GlarnerlandPass (Gästekarte) ausgestellt zu erhalten. Bereits ab der ersten Übernachtung sind zahlreiche Vorteile, wie kostenloser ÖV vom An- bis zum Abreisetag im Kanton Glarus, mit im Packet.