Seit dem 1.1.2025 sind alle Übernachtungsgäste im Glarnerland berechtigt, beim Check-In in der Unterkunft den GlarnerlandPass (Gästekarte) ausgestellt zu bekommen. Bereits ab der ersten Übernachtung ist unter anderem der kostenlose ÖV für den Kanton Glarus mit im Paket, was ein grosser Schritt für ein nachhaltiges Glarnerland bedeutet.
Nutze die GlarnerlandPass App für noch mehr Komfort. Alle Reiseinformationen, aktuelle Veranstaltungen und alle deine Vorteile an einem Ort. Importiere ganz einfach deinen persönlichen Pass und löse deine Vorteile direkt über die Swipe-Funktion bei den beteiligten Leistungsträgern ein.
Jetzt in deinem App-Store – Die GlarnerlandPass App
Dein digitaler Reisebegleiter mit spannenden Tipps und vielen weiteren Features. App downloaden, GlarnerlandPass importieren und Vorteile einlösen.

Deine GlarnerlandPass Vorteile – für das ganze Jahr
Zusätzliche Angebote für die Sommersaison
Zusätzliche Angebote für die Wintersaison
Oft gestellte Fragen
Ja, deine Unterkunft ist per Gesetz verpflichtet, von allen Gästen die Meldedaten einzuholen und diese für 3 Jahre zu speichern. Es kann sein, dass du von deiner Unterkunft ein Formular erhältst, damit du deine Daten und die von deinen allfälligen Begleitpersonen direkt selbst einpflegen kannst. Bitte unterstütze deine Unterkunft, in dem du das Formular direkt ausfüllst. Im Gegenzug dazu kann dir die Unterkunft den GlarnerlandPass direkt nach der Einreichung aller Daten als Dank zustellen.
Gemäss Gesetz (Art. 3 GastgewerbeVO und Art. 4 Abs. 4 Gästetaxenreglement) ist das Erfassen der nachfolgenden Angaben Pflicht.
Für Hauptperson
- Vorname und Name
- Wohnort
- Nationalität
- Geburtsdatum
- Anreise- und Abreisedatum
- Ausweisdokument und -nummer für ausländische Gäste
Für Begleitpersonen
- Vorname und Name
- Nationalität
- Geburtsdatum
- Anreise- und Abreisedatum
- Ausweisdokument und -nummer für ausländische Gäste
Bereits ab einer Übernachtung erhalten alle Gäste im Glarnerland, die Einzelgästetaxe bezahlen, den GlarnerlandPass von ihrer Unterkunft ausgestellt.
Falls du den GlarnerlandPass wünscht, aber nicht erhalten hast, melde dich bitte bei deiner Unterkunft. Sie brauchen dann lediglich eine E-Mail Adresse von dir, damit sie dir das Anmelde-Formular zustellen können. Idealerweise beantragst du den GlarnerlandPass bereits vor deiner Anreise, damit du vom ersten Tag an profitieren kannst. Bitte wende dich maximal 3 Tage vor Anreise an deine Unterkunft, falls sie nicht selber auf dich zukommen.
Der GlarnerlandPass für Übernachtungsgäste ist vom Anreise- bis zum Abreisetag eines Gastes gültig.
Dein Gastgeber kann dir schon vor deiner Abreise einen SelfCheck-in-Link per E-Mail zustellen, damit du und allfällige Begleitpersonen das Angebot optimal ausnutzen könnt.
Nein, am besten nutzt du direkt die GlarnerlandPass App.
In den meisten Fällen erhältst du den GlarnerlandPass per E-Mail zugestellt. Du kannst ihn dann direkt in die App importieren. Falls du ihn dennoch als PDF erhalten möchtest, hast du trotzdem die Möglichkeit dies zu tun und ihn auszudrucken oder auch einfach auf deinem Handy zu speichern.
Für Gruppen GlarnerlandPässe: Diese können nicht in die App importiert werden. Du kannst den Pass entweder ausdrucken oder als PDF auf dem Mobiltelefon verwenden.
Es gibt verschiedene Wege:
- Importlink in E-Mail: Nach dem Erfassen deines Meldescheins durch deine Unterkunft oder über das SelfCheck-in Formular, erhältst du max. 7 Tage vor Anreise die E-Mail mit dem GlarnerlandPass. In dieser E-Mail befindet sich ein direkter Importlink. Wenn du die App bereits registriert hast, kannst du den Pass so direkt importieren.
- Gästeprofil: Du hast dich mit dem SelfCheck-in Formular selbst angemeldet und dein Gästeprofil genutzt? In diesem Fall sind deine GlarnerlandPässe in deinem Profil gespeichert. Logge dich in der App ein und deine Pässe werden automatisch importiert.
- Importcode auf PDF: Du hast eine PDF des GlarnerlandPass. Unter dem QR-Code findest du den Importcode, den du dann direkt im Wallet in der GlarnerlandPass App importieren kannst.
Information für Gruppen GlarnerlandPässe: Diese können nicht in die App importiert werden. Du kannst den Pass entweder ausdrucken oder als PDF auf dem Mobiltelefon verwenden.
Die Zonen 990, 991, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911 und 912.
Somit von Bilten, Ziegelbrücke, Mühlehorn bis Obererbs oder Urnerboden Dorf.
Nein, für Hunde und weitere kostenpflichtige Gegenstände gelten die vom Ostwind betriebsüblichen Bedingungen.
Für Reisegruppen, die mit mehr als 10 Personen unterwegs sind, gibt es bei der SBB eine Reservationspflicht.
Insbesondere für Gruppen, die mit dem Bus reisen, kann ohne Reservation ein Transport nicht garantiert werden, da die Transport-Kapazitäten eingeschränkt sind.
Für Reservation innerhalb Kanton Glarus:
Man kann online reservieren auf der SBB-Webseite oder aber auch an einem Schalter oder per Telefon (SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)) Wichtig bei der Online-Reservation: Es braucht ein SwissPass-Login, das jeder beantragen kann. Zudem müssen die Gäste mit einer Gästekarte einfach angeben, dass sie ein GA haben, damit kein Fahrpreis verrechnet wird.
Weitere Informationen: https://www.sbb.ch/de/billette-angebote/billette/gruppenbillette-schweiz.html
Für Reservation mit Ticketkauf ausserhalb Kanton Glarus:
Damit vom Gruppenrabatt profitiert werden kann, muss die Gruppenreise mindestens 2 Arbeitstage vor der Abfahrt gebucht werden.
Für Gruppen mit dem GlarnerlandPass, die nur ein Ticket bis Ziegelbrücke benötigen aber die Reservation bis zum Zielort, bitten wir die Reservation und das ÖV-Ticket bei einer Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs oder übers SBB-Contact-Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) zu erwerben und auf den GlarnerlandPass hinzuweisen.
Dies gilt für Gruppen, die mit dem Gruppen-GlarnerlandPass unterwegs sind und daher nur einen Pass mit der Anzahl Personen darauf haben.
Für die Standseilbahn Braunwald, muss der GlarnerlandPass am Schalter vorgeführt werden. Ihr erhält dann die entsprechende Anzahl Fahrkarten, damit ihr alle das Drehkreuz passieren könnt.
Für alle Einzelreisenden mit persönlichen GlarnerlandPässen kann das Drehkreuz direkt mit dem GlarnerlandPass, durch das Scannen des QR-Codes, passiert werden.

Passende Unterkunft finden
Nach einer aufregenden Wanderung in der Panorama-Jurte übernachten, die eigenen vier Wände in einer Ferienwohnung geniessen, sich im Hotel um nichts kümmern müssen, aus dem Camper die herrliche Bergkulisse geniessen: Im Glarnerland gibt es eine Unterkunft für jeden Geschmack inklusive GlarnerlandPass.