Kärpfbrücke

Einer der spektakulärsten Aufschlüsse der Glarner Hauptüberschiebung ist die 50m breite Kärpfbrücke auf dem Weg zur Leglerhütte.

Die Kärpfbrücke befindet sich im Gebiet Freibergkärpf in der Region die seit 2008 als UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona ausgezeichneten ist. Sie besteht aus Lochsitenkalk, der Niederenbach grub seinen unterirdischen Lauf, indem er das Kalk- und Flyschgestein auflöste. Der 300 Millionen Jahre alte Verrucano ist an der Brücke bereits abgetragen, aber in der Umgebung zu finden. Bei niedrigem Wasserstand kann man auch mal ins Innere dieser Brücke steigen und den unterirdischen Wasserlauf sowie die Gesteinsschichten betrachten.

Kärpfbrücke

GlarnerlandPass - zahlreiche Vorteile für Übernachtungsgäste

Mit dem ÖV ab ins Glarner Wintermärchen? Ab 1. Januar 2025 sind alle Übernachtungsgäste im Glarnerland berechtigt, den GlarnerlandPass (Gästekarte) ausgestellt zu erhalten. Bereits ab der ersten Übernachtung sind zahlreiche Vorteile, wie kostenloser ÖV vom An- bis zum Abreisetag im Kanton Glarus, mit im Packet.