Wild und unberührt – Sorg dafür, dass es so bleibt

Wandern. Staunen. Rücksicht nehmen.

Das Glarnerland steht für wilde Landschaften, unberührte Täler und eine einzigartige Natur. Mit dem zunehmenden Interesse an Outdoor-Aktivitäten und Übernachtungen in freier Natur wächst auch die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Die Kampagne «Wild und unberührt – Sorg dafür, dass es so bleibt.» wurde initiiert, um für einen respektvollen Umgang mit Natur- und Schutzräumen zu sensibilisieren. Im Fokus stehen nachhaltiges Verhalten, klare Verhaltensregeln und der Schutz sensibler Lebensräume – für Einheimische wie auch für Gäste.

Was wir wollen

Unser Ziel ist klar: Wir möchten das Bewusstsein für nachhaltigen Tourismus und respektvollen Umgang mit der Natur stärken. Denn nur so bleibt das Glarnerland das, was es ist – wild, unberührt und atemberaubend.

  1. Schützen statt stören. Die alpine Natur braucht Rücksicht.
  2. Wissen, was gilt. Klare Verhaltensregeln schaffen Klarheit.
  3. Nachhaltig unterwegs. Freizeitvergnügen im Einklang mit der Natur.
  4. Übernachten mit Respekt. Natur braucht Ruhe – und Regeln.

Unsere Verhaltensregeln in der Natur

Respekt vor Wildtieren.

Halte Abstand zu Wildtieren und füttere sie nicht. So hilfst du mit, ihre natürliche Scheu und Freiheit zu bewahren.

Übernachten? Besser in Hütten.

Wildcampen ist in Natur- und Wildschutzgebieten verboten. Auch an anderen Orten gelten häufig Einschränkungen. Übernachtest du doch mal draussen, hinterlasse den Platz so, wie du ihn vorgefunden hast.

Nur auf markierten Wegen und Trails.

Achte die Natur – vermeide Schäden: Tritt keine eigenen Pfade aus, leg keine eigenen Strecken an.

Geschützte Pflanzen und Pilze bleiben stehen.

Die Pflanzenwelt ist kein Deko-Element, sie gehört zu einem intakten Ökosystem.

Müll hat in der Natur nichts zu suchen.

Entsorge deinen Abfall ordnungsgemäss – was du mitbringst, nimmst du wieder mit.

Lärm vermeiden.

Die Natur liebt Ruhe – lasse die Tiere in Frieden und nimm Rücksicht auf andere Naturgeniesser.

Lagerfeuer nur an offiziellen Feuerstellen.

Reduziere die Brandgefahr und schütze wertvolle Naturflächen.

Hunde an die Leine.

Für das Wohl von Wild- und Weidetieren hast du deinen Hund immer unter Kontrolle.

Dein Geschäft in der Natur – verantwortungsbewusst.

Nutze, wenn möglich, eine Toilette. Falls das nicht geht, achte darauf, dass du keine Spuren hinterlässt.

Flugverbot einhalten.

In Natur- und Wildschutzgebieten sind Drohnen verboten.

Mach mit

Ob du nur auf Besuch bist oder das Glarnerland deine Heimat ist – hilf mit, diese einmalige Landschaft zu schützen. Mit Achtsamkeit, Respekt und Liebe zur Natur. Denn wild und unberührt bleibt es nur, wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen.

Wildcampen im Glarnerland

Regeln, Verhaltensweisen und Alternativen - so verhalten wir uns. Jetzt mehr erfahren! Mehr Infos

Gemeinsam stark für unsere Natur