Events

Im Glarnerland ist was los! Zu Traditionellem gesellt sich kulturell Experimentelles, unter Bewährtes mischt sich Neuartiges. Am besten einfach mal hingehen.

Da ist was los!

Vielleicht kommen gerade die Kühe von der Alp, vielleicht macht eine Band gerade Soundcheck für einen Auftritt am Stadtopenair. Vielleicht wird man von den Klausschellnern aus dem Schlaf geweckt, vielleicht wird man in Braunwald von einem ausgefallenen Hornschlitten überrascht. Alles kann passieren im Glarnerland.

Top Events


Radel wer radeln möchte – Das KLAUSEN MONUMENT macht den Klausenpass für einen Tag im Jahr motorenfrei. E-Bikes hingegen sind erlaubt, so gibt es keine Ausrede, nicht mitzufahren. Mitfliegen bei der Flugshow Zigairmeet ist dafür etwas schwieriger – zuschauen ist aber auch schon spektakulär genug.
So auch am Sound of Glarus: lokale, nationale und internationale Bands teilen sich zwei Bühnen mitten in Glarus. Ein feines Stadtopenair, das für alle etwas bereithält. Und sei es eben nur die Foodstrasse. Am Migros Ski Day wird Braunwald seiner Positionierung als Familiendestination gerecht, wenn knapp 200 Familien am Ski-Plauschrennen teilnehmen.

Diese und weitere Top Events im Glarnerland sind anbei zu finden.

Top Events Glarnerland

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Glarnerland 2025+

Im Jahr 2025 ist es endlich soweit: Das grösste Schwingfest kommt ins Glarnerland. Unsere Freude ist «uumäär» gross. Erlebe mit uns ein königliches ESAF inmitten der Bergwelt unserer Heimat.

Hier wird geschwungen und werden Steine gestossen, hier wird mitgefiebert und gefeiert, hier wird geschlafen und gegessen, gelacht und geweint. Hier trifft sich die Schweiz vom 29. bis 31. August 2025 zum Stelldichein der Bösen.

Industriespionage



Das Glarnerland wurde ausserordentlich früh industrialisiert. Die Industriekultur ist bis heute prägend und wichtig geblieben. Mit dem Besucherprogramm «Industriespionage» sind Sie mittendrin. Herrschaftliche Fabrikantenvillen und historische Fabrikgebäude zeugen von der Blüte der Glarner Textilindustrie im 19. Jahrhundert. Glarner Unternehmen öffnen ihre Produktions- und Dienstleistungsstätten exklusiv für Besucher der «Industriespionage» und gewähren einen vertieften Blick in ihre Werkstätten.

Alpabzüge

Jedes Jahr Ende September ziehen sie ins Tal, von allen Glarner Alpen. In Schwanden, im Klöntal und in Näfels stehen die Besucher Spalier. Echte Tradition. Und ein Innehalten für ein eindrückliches Sommerwerk.

Hier gibt es mehr Informationen zu den Terminen der Alpabzüge.

Kulturelle Veranstaltungen