Tandemfliegen im Glarnerland – ein unvergessliches Abenteuer

Die imposante Bergkulisse gehört genauso zum Glarnerland wie Zigerbrüüt und Landsgemeinde. Eine ganz neue Perspektive auf dieses eindrückliche Panorama bieten Tandemflüge am Gleitschirm. Mit den Profis der Robair Gleitschirmschule wird ein Flug durch den vielleicht schönsten Kanton der Schweiz zum einzigartigen Erlebnis.

TEXT Thomas Kühne BILDER Maya Rhyner

«Drei, zwei, eins und los!» Ein paar schnelle Schritte, ein leichter Zug am Gurtzeug und schon verlieren die Füsse den Kontakt zum Boden. Der Start ist viel weniger abenteuerlich als gedacht. Und dann geht es erst richtig los: zurücklehnen, den Wind im Gesicht spüren, die ein- malige Aussicht geniessen und das ganz eigene Gefühl von Schwerelosigkeit erleben. Dabei an nichts anderes denken. So ein Tandemflug am Gleitschirm bietet einem eine beinahe magische Erfahrung. Bei der Robair   Gleitschirmschule sind Profis mit viel Erfahrung am Werk. Nebst der Ausbildung von angehenden Gleitschirmpiloten fliegen sie seit über 25 Jahren mit Passagieren am Glarner Himmel. «Fliegen mit Passagieren ist umso schöner, weil man an der Freude des anderen teilhaben kann.» So tönt es, wenn man mit den professionell ausgebildeten Tandempiloten und Tandempilotinnen der Robair spricht.

Für jeden Wunsch gibt es den perfekten Flug: Kurze Flüge für Einsteiger zum Kennenlernen, grosse Panoramaflüge mit längerer Flugdauer und noch eindrücklicherer Aussicht, man kann gemeinsam einen der Glarner Gipfel besteigen und dann leicht wie ein Vogel wieder hinunterfliegen. Im Sommer kann man wie ein Adler in der Thermik kreisen und ungeahnte Höhen erreichen. Für Kinder hat es spezielle Kinderflüge im Angebot und für Adrenalinjunkies den Akro-Tandemflug, bei dem der Pilot akrobatische Manöver in den Himmel zaubert und den mutigen Passagier atemlos staunen lässt. Und für Verliebte gibt es ein ganz besonderes Angebot. Beim Pärchenflug zu zweit mit zwei Piloten gleichzeitig abheben und zusammen durch die Lüfte schweben. Die Landung zum Schluss ist sanft, das Aufsetzen beinahe fliessend. Was am Ende bleibt, sind die Bilder vom Flug, ein Kribbeln im Bauch und der Wunsch, ganz bald wieder wie ein Vogel durch die Luft gleiten zu können.