Persistenz – oder das Geheimnis des Dranbleibens
Während viele Bouldern als Kraftakt sehen, hangeln sich Kinder geschickt von Griff zu Griff, finden spielerisch einen Weg zum Ziel. In den Boulderkursen der lintharena lernen sie dazu das Geheimnis des Dranbleibens kennen.
TEXT Delia Landolt BILDER Maya Rhyner

«Das geht nie im Leben!», denkt sich auch Boulderleiter Jonas immer wieder – nur um verwundert festzustellen, dass es nach unzähligen Versuchen und Justierungen doch irgendwann gelingt. Es ist ein immer wiederkehrendes Ringen, das Boulderproblem nochmals und nochmals und nochmals anzugehen. Dranbleiben ist schwierig, für Kinder vielleicht noch mehr als für alle anderen. Es ist ein wichtiger Aspekt in den Boulderkursen der lintharena, genauso wie Ausdauer, Zähigkeit und Freude am Sport.
Ohne Boulderball kein Training
Das Dranbleiben ist das, wozu Marc Trummer und Jonas Romer ihre Kids immer wieder motivieren. An drei Abenden finden Boulderkurse für Kinder statt. Für die kleineren wird das Training spielerisch gestaltet; es wird geturnt, geklettert und balanciert. Andere Kids haben schon konkrete Ziele («endlich einen Klimmzug schaffen!») und wollen besser werden. Bei ihnen heisst es dann nicht nur durchhalten, sondern auch durchbeissen, wenn es an Kraftübungen für Arme und Bauch geht. Und um Bouldertechnik! Marc und Jonas versuchen allen gerecht zu werden und begeistern spätestens beim Boulderball jede und jeden. Bei dieser Art von Völkerball müssen die Getroffenen
einen Boulder machen und sind anschliessend wieder dabei.
Gemeinsam zum Ziel
«Mich begeistert der Vibe beim Bouldern. Man ist in einer Gruppe, sitzt zusammen, geht an ein Problem heran und gibt sich gegenseitig Tipps. Früher bin ich Skateboard gefahren, dort war es genauso.» Für den 34-jährigen Neuzuzüger Marc Trummer war es die beste Art von Integration, für den 23-jährigen Jonas Romer Teil seiner Vorbereitung für die Gebirgsspezialisten-Aufnahmeprüfung beim Militär. Jonas hat seine Wehrpflicht längst erfüllt, Marc ist in Kletterfinken im Glarnerland heimisch geworden und am liebsten mit einer
Bouldermatte draussen unterwegs. So geht es im Leben wie im Bouldern immer wieder um dasselbe. Persistenz. Ums Geheimnis des Dranbleibens.