Glarner Käsepass 2025

Der Glarner Käsepass führt jeden Sommer auf mehrere Glarner Alpen, die allesamt an wunderbaren Flecken gelegen sind. Auf jeder der Alpen ist ein Käsepass-Kästchen zu finden, in dem der Käsepass-Stempel zum Selberstempeln steckt. Alp-Gefühl und eindrückliche Berglandschaften.

Auf rund der Hälfte aller Glarner Alpen wird noch Alpkäse hergestellt. Ein feinstes Naturprodukt, in Handarbeit gemacht. Mit dem Glarner Käsepass werden diese Käse-Alpen erwanderbar.

Im Käsepass ist jeweils ein schöner Wandervorschlag beschrieben, auch gibt es Verbindungsmöglichkeiten mit Übernachtungsvorschlägen. Die Glarner Berglandschaft weitet sich, je höher man steigt.

Bestellt werden kann der Pass ab sofort via info@glarnerland.ch. Die Schlussverlosung findet jeweils am Alpchäs- und Schabzigermärt am ersten Sonntag im Oktober in Elm statt.

Ganz unten findest Du alle Käsepass-Alpen in Text und Bild.

Bei Abgabe an den im Pass beschriebenen Abgabestellen gibt es sodann ein Stück Glarner Alpkäse zum Mitnehmen. Die Karte nimmt zudem in ihrer Kategorie an der Schlussverlosung am Glarner Alpchäs- und Schabzigermärt vom ersten Sonntag im Oktober teil.

Die Abgabestellen sind: Die Milchzentrale Gössi in Glarus, die Milchzentrale Grüne Kuh in Schwanden, der Prima in Näfels und der Volg in Elm.

Der Glarner Käsepass 2025 ist ab sofort via info@glarnerland erhältlich. Die Alpwandersaison dauert jeweils von anfangs Juni bis Ende September.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Alpsommer.

Glarner Käsepass 2025

Alle Käsepass-Alpen

GlarnerlandPass - zahlreiche Vorteile für Übernachtungsgäste

Mit dem ÖV ab ins Glarner Wintermärchen? Ab 1.1.2025 sind alle Übernachtungsgäste im Glarnerland berechtigt, den GlarnerlandPass (Gästekarte) ausgestellt zu erhalten. Bereits ab der ersten Übernachtung sind zahlreiche Vorteile, wie kostenloser ÖV vom An- bis zum Abreisetag im Kanton Glarus, mit im Packet.