Berglistüber

Wo Naturspektakel und faszinierende Geologie aufeinandertreffen...

Unweit vom ehemaligen Restaurant Bergli (Parkplätze vorhanden) hören Sie schon das Tosen des wunderbaren Wasserfalls, dem Berglistüber. Ein 5-minütiger Spaziergang durch den Wald führt Sie zu diesem einmaligen Naturschauspiel. Der Besuch dieses schönen Wasserfalls lässt sich gut in eine Klausenpassfahrt integrieren. Alternativ nehmen Sie das Postauto ab Bahnhof Linthal Richtung Klausenpass.

Eindrucksvoll hat sich der Fätschbach ein junges Bett in den Kalkstein gefressen, um in drei Wasserfällen vom Urnerboden auf 1200 m in die Talsohle der Linth bei 720m zu stürzen. Bereits 1897 wurde der mittlere dieser drei Fälle, der «Berglistüber» als einer der schönsten Wasserfälle der Schweiz beschrieben. Ein Gang hinter den «Wasservorhang» bringt Aufschluss zur Überschiebung.

Die Felswand besteht aus ca. 150 Mio. Jahre altem Winterkalk der sogenannten Griesstock-Decke. Bei den darunterliegenden Schiefergesteinen handelt es sich um das ca. 50 Mio. Jahre alte Flyschgestein, das über dem Grundgebirge abgelagert und bisher kaum verfrachtet wurde.

Berglistüber

GlarnerlandPass - zahlreiche Vorteile für Übernachtungsgäste

Mit dem ÖV ab ins Glarner Wintermärchen? Ab 1.1.2025 sind alle Übernachtungsgäste im Glarnerland berechtigt, den GlarnerlandPass (Gästekarte) ausgestellt zu erhalten. Bereits ab der ersten Übernachtung sind zahlreiche Vorteile, wie kostenloser ÖV vom An- bis zum Abreisetag im Kanton Glarus, mit im Packet.