A & J Stöckli AG
Seit ihrer Gründung im Jahre 1874 steht die A. & J. Stöckli AG für Glarner Innovationen, Schweizer Qualität und Produkte auf höchstem Niveau. Der international tätige Familienbetrieb hat sich seitdem zu einem modernen Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung entwickelt, ohne dabei die eigene Geschichte aus den Augen zu verlieren. Mit diesem Erfolgsrezept bleibt das Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet.
Meister Alfred Stöckli mit zwei Gesellen stellt in einer Uznacher Werkstatt die ersten Artikel von Stöckli her:
Petroleumlampen, Rechauds, Aschenbecher und Deckel für Pfannen aus Metall. Aus dem kleinen Betrieb wird im Laufe der Zeit ein stetig wachsendes Unternehmen. Das war wohl die Geburtsstunde der Haushaltsprodukte von Stöckli.
Vor allem bekannt werden das Koch- und Servicegeschirr. Dem folgen Zierartikel unter dem Begriff «Stöckli-Kupfer». Im Jahr 1969 wird der erste Portionen-Raclette-Ofen erfunden und auf dem Markt lanciert.
Der Raclette-Boom wird später mit der Funktion PizzaGrill erweitert – eine weitere Innovation aus dem Hause Stöckli.
Petroleumlampen, Rechauds, Aschenbecher und Deckel für Pfannen aus Metall. Aus dem kleinen Betrieb wird im Laufe der Zeit ein stetig wachsendes Unternehmen. Das war wohl die Geburtsstunde der Haushaltsprodukte von Stöckli.
Vor allem bekannt werden das Koch- und Servicegeschirr. Dem folgen Zierartikel unter dem Begriff «Stöckli-Kupfer». Im Jahr 1969 wird der erste Portionen-Raclette-Ofen erfunden und auf dem Markt lanciert.
Der Raclette-Boom wird später mit der Funktion PizzaGrill erweitert – eine weitere Innovation aus dem Hause Stöckli.