Montag und Dienstag, 29./30. September 2025

Mystisches Lichtspiel: Sonnenereignis im Martinsloch

 

Das eindrückliche Naturereignis rund um das sagenumwobene Martinsloch kündigt sich wieder an. Am Montag, 29. sowie Dienstag, 30. September 2025 scheint die Sonne durch das natürliche Felsenfenster direkt auf die Kirchenspitze von Elm. Ein stilles Zusammenspiel zwischen Natur und Kultur.

Es ist ein magisches Schauspiel, wenn die Sonne kurz vor dem eigentlichen Sonnenaufgang ihre Strahlen durch das Martinsloch auf den Turm der spätgotischen Kirche in Elm wirft. Das Ereignis dauert nur etwa fünf Minuten, dann verschwindet die Sonne, um kurz darauf endgültig über den Tschingelhörnern aufzugehen.

Ein eindrückliches Lichtspiel, das seit jeher berührt

Während zwei Tagen ist dieses Naturschauspiel von Licht und Schatten zu beobachten und mit ein bisschen Wetterglück strahlt die Sonne am 29. September exakt um 09.29 Uhr direkt auf die Kirche von Elm. Am 30. September wiederholt sich das Ereignis um 09.32 Uhr. Treffpunkt jeweils ab 9.00 Uhr bei der Kirche in Elm.

Die Sonne ist auch davor und danach auf der Dorfstrasse zu sehen. Die Standorte werden jeweils markiert und es werden an allen Tagen spannende Erläuterungen durch eine Fachperson abgegeben. Mehr Infos zu den genauen Zeiten: www.elm.ch/sonnenereignis.

Spannender Rahmen rund um Licht, UNESCO, Naturschutz und Feinem aus der Region

Mit Hans Rhyner als Fachperson werden Infos rund um das Phänomen erläutert. Auf das Ereignis folgt eine Führung durch die einzige Schiefertafelfabrik in der Schweiz in Elm mit einheimischen Führer-/innen sowie eine Wanderung mit einem GeoGuide Sardona durch das Naturwaldreservat «Gandwald» in Elm. Ebenso gibt es an beiden Tagen Marktstände mit Feinem aus der Region. Die GeoGuides Sardona betreuen einen Stand mit spannenden Informationen zum UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona.

Kulinarik und Übernachten

Die Hotels und Gasthäuser in und um Elm bieten regionale Spezialitäten und gemütliche Zimmer an – so lässt sich der Besuch des Naturereignisses gut mit einer Übernachtung oder einem entspannten Zwischenstopp verbinden.

Mehr Infos: www.elm.ch/sonnenereignis

Weitere Events in Verbindung mit dem Martinsloch und Elm

Montag, 29. September 2025

  • Öffentliche Führung durch die Schiefertafelfabrik in Elm von 10.00 bis 11.30 Uhr
  • Gandwaldführung (Naturwaldreservat) in Elm mit einem GeoGuide von 10.30 bis 15.00 Uhr
  • Mehr Infos: www.elm.ch/sonnenereignis

Dienstag, 30. September 2025

  • Öffentliche Führung durch die Schiefertafelfabrik in Elm von 10.00 bis 11.30 Uhr
  • Mehr Infos: www.elm.ch/sonnenereignis

Sonntag, 5. Oktober 2025

  • 30. Alpchäs- und Schabzigermärt im Dorfkern von Elm (ganztägig) -
  • öffentliche Führungen durch die Schiefertafelfabrik in Elm ab 10 Uhr (30-minütige Kurzführungen) -
  • Mondereignis im Martinsloch in Elm von 19.00 bis 21.00 Uhr
  • Mehr Infos: www.elm.ch/mondereignis / www.elm.ch/chaesmaert

Donnerstag, 16. Oktober 2025

  • Sonnenereignis auf Ämpächli in Elm ab 8.00 Uhr
  • Mehr Infos: www.sportbahnenelm.ch

Bildlegenden

Elm Martinsloch Sonnenereignis I VISIT Glarnerland AG / Maya Rhyner

Kontakt

VISIT Glarnerland AG
Jasmin Schläpfer I Verantwortliche Ferienregion Elm und Nachhaltigkeit
+41 (0)55 642 52 52 I jasmin.schlaepfer@glarnerland.ch