Elm – ein Skigebiet wird 50 Jahre alt

1972 erbaut, 1982 erweitert, 1996 und 2002 modernisiert, 2022 gefeiert – das sind die wahrscheinlich wichtigsten Stationen der Sportbahnen Elm. Eine Rückblende auf 50 Jahre Schneesportbetrieb in Elm.

TEXT Delia Landolt BILD Maya Rhyner

Vreni Schneider begrüsst mit einem Welcome Drink und unterrichtet im Carven, die Moderatoren von Radio 24 unterhalten an der Schneebar, währenddem das Sie- + Er-Skirennen läuft. Damit wurde 2002 die neue 6er-Sesselbahn Schabell eingeweiht – ein grosser Schritt für die Sportbahnen Elm, die damals auch gleich ihr 30-Jahr-Jubiläum feierten.

Vom ersten Lift zur ersten Schneekanone

Begonnen hat alles 1972 mit 5 Millionen Franken, womit eine 2er-Sesselbahn zum Ämpächli und je ein Skilift zum Schabell und zum Rietboden gebaut wurde. Die Munggäbeiz am jetzigen Standort des Bergrestaurants Ämpächli ging in Betrieb, zwei Pistenfahrzeuge wurden angeschafft und alles an Infrastruktur gebaut, was für die vielen Gäste nötig war. Zehn Jahre darauf wurde der Sessellift Pleus gebaut, 1988 bekam der Skilift Schabell einen Zwillingsbruder, 1996 machte die Sesselbahn zum Ämpächli einer 6er-Gondelbahn Platz. Laufend wurde ab den 90er Jahren auch in die Beschneiungsinfrastruktur investiert.

Vom Carven zum Watersliden

Längst hat sich mit der Entwicklung der Ski das Carven etabliert, womit neue Herausforderungen gesucht werden. So findet 2012 – das Skigebiet wird 40 Jahre alt – zum sechsten Mal der Waterslide-Contest statt. In verrückten Outfits geht es mit Ski, Snowboards oder Airboards über ein Wasserbecken. Bei jedem Lauf wird die Anfahrt verkürzt, wodurch am Schluss nur die Sieger trocken bleiben.

50 Jahre Schneesport

2022 feiert nun das Skigebiet seinen Fünfzigsten. Auf der Schlittelpiste werden schnelle Abfahrten ins Tal genossen, im der Kinder-Arena beim Ämpächli an Förderbändern Skifahren gelernt, anschliessend 40 Pistenkilometer entdeckt, die jede Nacht von 6 Pistenbullys wieder präpariert werden. Wer hätte das 1972 gedacht: Neil Diamond war mit «Song Sung Blue» in den Charts, das deutsche Playboy kam auf den Markt – und in Elm begann das Ski-Tourismus Zeitalter.

Sportbahnen Elm
Obmoos, CH-8767 Elm
Telefon +41 55 642 61 61
info@sportbahnenelm.ch
www.sportbahnenelm.ch