Der Mond im Felsenfenster von Elm

Mondereignis im Martinsloch am Sonntag, 5. Oktober 2025

Der Mond im Felsenfenster von Elm

Elm, 2. Oktober 2025 – Faszination Mond trifft auf den Mythos Martinsloch: Am Sonntag, 5. Oktober, kann der Mond im Felsenfenster über Elm beobachtet werden. Dabei gibt es spannende Informationen rund um den Mond und das UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona.

Es wird schon dunkel sein, wenn Martinsloch-Fans, Mondbegeisterte, Familien und Hobbyfotograf:innen am 5. Oktober um 19.00 Uhr bei der Elmer Citro in Elm zusammenkommen. Hier startet die geführte «Mond-Beobachtung im Martinsloch». Anschliessend führt ein kurzer Fussmarsch zum Beobachtungsort, mit Zwischenstopps, an denen Geschichten und Sagen rund um den Mond und Elm erzählt werden.

Kamera an, Blick hoch
Kurz vor 20.20 Uhr sollten die Stative stehen, die Fotoapparate montiert sein und die Blicke an die Tschingelhörner gerichtet. Jetzt nähert sich der Mond dem Martinsloch und erhellt für wenige Momente das idyllische Bergdorf Elm, bevor er in seiner vollen Pracht über den Tschingelhörnern aufgeht – ein herbstlicher Zauber - der Mond und Berge in silbernes Licht taucht.

Mehr Infos: www.elm.ch/mondereignis

Mondereignis im Martinsloch 2025

  • Sonntag, 5. Oktober 2025, 19.00 Uhr / Treffpunkt bei der Elmer Citro in Elm (Umfahrungsstrasse / Parkplätze)
  • Kosten: Spaziergang und Erläuterungen zum Mond sind kostenlos
  • Ausrüstung: warme Kleidung, Taschenlampe/Stirnlampe und wer fotografieren möchte: Fotoapparat und Stativ
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Schlechtwetterprogramm: Der Anlass findet auch bei schlechter Witterung statt. Möglichkeit zur geführten Tour durch die älteste Schiefertafelfabrik der Schweiz (Kosten: Erwachsene CHF 18 / Jugendliche CHF 14 / Kinder CHF 9, bar vor Ort).

Bildunterschrift

Das Mondereignis im Martinsloch ist das Pendant zum Sonnenereignis und fasziniert gleichermassen. (Bilder: Wolfgang Freitag)

Kontakt

VISIT Glarnerland AG
Jasmin Schläpfer (Verantwortliche Ferienregion Elm und Nachhaltigkeit)
+41 (0)55 642 52 52 / +41 (0)79 611 20 35