Der Alpchäs- und Schabzigermärt inmitten des Dorfkerns von Elm

 

Elm, 1. Oktober 2025 – Käsestände und Festwirtschaft im ganzen Dorf: Der 30. Alpchäs- und Schabziger-Märt findet am Sonntag, 5. Oktober 2025 statt – bereits zum fünften Mal im idyllischen Dorfkern Elm.

Zwischen der Sandgasse und der Säge präsentieren die Älplerinnen und Älpler am Sonntag, 5. Oktober, ihre Käselaibe und andere Alpprodukte, die sie den Sommer über mit viel Sorgfalt auf den zahlreichen schönen Glarner Alpen hergestellt haben. Der 30. Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt findet auch dieses Jahr wieder im Dorfkern von Elm statt, was den Einbezug der Gastronomie und des lokalen Gewerbes ermöglicht.

Vom Älplerzmorge zur Alpabfahrt

Der Bogen spannt sich vom Älplerzmorge bis zur Alpabfahrt. Und dazwischen gibt es Markstände zum Degustieren und Einkaufen, urige Alphorn- und Schellnerklänge, eine Jodlermesse in der Kirche von Elm, die Käsepass-Verlosung und viel Feines und Regionales für den Magen. Auch für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm und als Höhepunkt und Abschluss ist der Alpabzug – der ebenfalls durchs Dorf führt – mit den wunderschön geschmückten Kühen zu bewundern.

Kulinarisch und regional geniessen

Das Angebot ist vielfältig und es lohnt sich, die verschiedenen Festwirtschaften, Restaurants und Stände mit ihren Spezialitäten zu besuchen. Älplerzmorge, verschiedene Älplermenüs mit Zigerhöräli oder Älplermagronen, Raclette und Fondue, Fenz, Würste, Zigerbrüüt, Glarner Netzbraten mit Kartoffelstock und Gemüse, und vieles mehr gibt es zu geniessen. Das Ganze umrahmt von musikalischer Unterhaltung.

Verlosung des Käsepass-Hauptpreises

20 Alpen in einem Sommer: Wer mit dem Käsepass die Alpen im Kanton abgewandert ist, konnte so manch schöne Orte kennenlernen. Um 13.45 Uhr werden die Hauptpreise des Glarner Käsepasses von Agrotourismus Glarnerland gezogen. Verlost wird ein ganzer Laib Käse.

Detailinfos zum Anlass: www.elm.ch/chaesmaert

Bildlegende: Der 30. Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt findet bereits zum fünften Mal im idyllischen Dorfkern von Elm statt. (Fotos: VISIT Glarnerland / Maya Rhyner)

Kontakt:
VISIT Glarnerland AG
Jasmin Schläpfer, Verantwortliche Ferienregion Elm und Nachhaltigkeit
+41 (0)55 642 52 52 / jasmin.schlaepfer@glarnerland.ch