Schreyenbachfall
Der fast verstummte Wasserfall im Tierfed
Der Schreyenbachfall war früher eine schweizweit bekannte Naturattraktion. Seit 1964, mit der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Linth-Limmern, ist er verstummt. Eine Fassung hat ihm das Wasser buchstäblich abgegraben. Das Wasser des Fisetenbaches, der im Kanton Uri entspringt und den Schreyenbachfall speist, wird zum Zwecke der Stromproduktion gefasst, das heisst dem Schreyenbachfall vorenthalten. Nach Einsprachen kann aber das Naturschauspiel weiterhin an 45 Tagen im Jahr verfolgt werden.
Die Wasserfassungen Fisetenbach mit dem Schreyenbachfall und Wildwüestibach der KLL werden jedes Jahr vom 18. Juni (14.00 Uhr) bis zum 2. August (14.00 Uhr) ausgeleitet. In dieser Zeit können die Besucher im Tierfed die Wasserfälle in ihrer natürlichen Form beobachten.
Du kannst ihn natürlich das ganze Jahr über besuchen. Ein einfacher Wanderweg führt direkt dorthin. Wenn er läuft, solltest du dich ihm aber nicht zu sehr nähern, da Steine oder Äste herunterfallen können.
Wildwüestibachfall:
Der Wildwüestibachfall liegt etwas weiter hinten im Tal und läuft an den gleichen Tagen wie der Schreyenbachfall.