Schneeschuh-Trek Sardona – 3 Tage Welterbe pur

Einmal quer durch das Welterbe Sardona – eine Schneeschuh-Premiere. In drei Tagen verbinden wir das Glarnerland mit den Flumserbergen!

Einmal quer durch das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona – eine Winter-Premiere. Auf Schneeschuhen verbinden wir in drei Tagen das Glarnerland mit den Flumserbergen und erleben dabei unvergessliche Höhepunkte. Dabei bewegen wir uns durch eine Landschaft, in der die weltberühmte Glarner Hauptüberschiebung eindrücklich sichtbar wird – ein Naturphänomen von globaler Bedeutung.

Wir starten in Engi im Glarnerland und steigen zum Mülibachtal auf. In einer heimeligen Skihütte lassen wir den ersten Tag nach einigen Höhenmetern entspannt ausklingen: Bergstimmung pur. Der zweite Tag ist das Herzstück: Alpin, einsam und fordernd. Wir überschreiten den Wissmilen, den markanten Nachbargipfel des Spitzmeilen. In dieser traumhaft schönen Gebirgslandschaft erleben wir pure Winterstille und weite Blicke über die verschneiten Gipfel. Unser Ziel ist die Spitzmeilenhütte, wo uns eine warme Dusche und ein herzlicher Hüttenabend erwarten. Am dritten Tag führt uns die Route über eine fantastische Hochebene. Wir ziehen unsere eigenen Spuren im weiten Gelände, bevor wir bei einer Einkehr in der Alp Fursch Geselligkeit geniessen. Mit den Schneeschuhen erreichen wir schliesslich die Prodalp in den Flumserbergen – ein würdiger Schlusspunkt einer einzigartigen Durchquerung.

Diese dreitägige Schneeschuhwanderung ist eine Premiere im Winter: eine Verbindung vom Glarnerland mit den Flumserbergen mitten durch das Welterbe Sardona – voller Weite, Stille, unvergesslicher Momente und einem Blick auf die geologische Geschichte der Alpen. Hinweis: Selbstverständlich halten wir uns nur in begehbaren Zonen auf und respektieren stets sämtliche sensiblen Wildschutz- und Erholungsgebiete.

Länge, Dauer und Höhenmeter
6. März: Aufstieg Skihütte Mülibachtal | 4.5 km / + 850 Hm (ca. 4 h)
7. März: Via Wissmeilen-Gipfel zur Spitzmeilenhütte | 8 km / + 700 Hm / - 400 Hm (ca. 5 h)
8. März: Von der Spitzmeilenhütte zur Prodalp | 8 km + 100 Hm / - 600 Hm ab (ca. 3 h)

Das Tourengebiet liegt auf einer Höhe zwischen 1000 und 2500 Meter über Meer.

Schwierigkeitsgrad
Schneeschuhtouren WT2 (mittel); erste Erfahrungen im Schneeschuhwandern von Vorteil.

Kondition
Eine allgemein gute Grundkondition ist erforderlich.

Ausrüstung
Schneeschuhe, Stöcke, Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Sonde und Schaufel. Hüttenschlafsack. Die Ausrüstungliste wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Fehlende Ausrüstung wird bei Bedarf gerne durch den Wanderleiter organisiert.

Leistungen
Zwei Übernachtungen (Skihütte Mülibachtal und Spitzmeilen SAC Hütte), Halbpension mit Abendessen, Frühstück und Wandertee für den Folgetag, Tourenleitung von drei Schneeschuhtouren und gesamte Organisation/Leitung.

Anmeldung
Bis spätestens Freitag, 20. Februar 2026.

Kosten pro Teilnehmer
Frühbucherpreis bis 31.12.2025: CHF 450.– | Bezahlung mit QR-Rechnung innert 10 Tagen (automatisch bei der Anmeldung erhalten). Preis ab 01.01.2026: CHF 490.–. Es gelten die AGB von wanderidee.ch.

Nicht inbegriffen
Transporte (Seil-/Gondelbahn), Getränke beim Nachtessen, Mietartikel sowie persönliche Auslagen, Versicherungsschutz (ist Sache der Teilnehmenden).

Anreise
Mit ÖV bis Engi, Dorf GL

Treffpunkt
Freitag, 6. März 2026 | 9.40 h | Busankunft um 9.38 Uhr | Der detaillierte Fahrplan wird mit der Packliste verschickt.

Abschluss
Sonntag, 8. März 2026 | ca. 15.30 h | Flumserberg, Tannenheim

Wanderleitung
Martin Akeret
Telefon: 078 779 30 32
martin@wanderidee.ch

Preis

Preis: CHF 490.– (inkl. Übernachtungen und Halbpension), Frühbucherrabatt bis 31.12.2025: CHF 450.–

Schneeschuh-Trek Sardona – 3 Tage Welterbe pur

Jetzt reservieren