Vegetarisches Landsgemeinde-Menü von Noah Bachofen

 

Immer am ersten Sonntag im Mai findet die Landsgemeinde im Kanton Glarus statt. Traditionell kommt dabei nach dem Abstimmen auf dem Zaunplatz das Landsgemeinde-Menü auf den Tisch. Wer eher weniger der «Glarner Kalberwurst-Typ» ist («ich liebe sie», sagt Noah), aber zur traditionellen Landsgemeinde trotzdem Glarner Spezialitäten geniessen möchte, ist beim vegetarischen Rezept von Noah Bachofen aus unserem Glarnerland Genussland-Magazin genau richtig. Feine Zigerknödel kombiniert mit gebratenen Pilzen und den beiden traditionellen Komponenten Dörrzwetschgenkompott und weisse Zwiebelsauce. Ein tolles Rezept zum Nachkochen!

Zutaten

Zigerknödel

2 Stk. Eier
1 kg Kartoffel, mehlig
130 g Mehl
2 Prise Salz
½ Zigerstöckli gerieben

Zwiebelsauce

3 Stk. Zwiebeln
200 g Weisswein
100 g Gemüsefond
200 g Rahm
50 g Butter
Salz / Pfeffer

Dörrzwetschgen

200 g entsteinte Dörrzwetschgen oder Dörrpflaumen
2 dl Wasser
1 dl Rotwein
2 EL Zucker
1 Zimstange

Pilze

8 Pilze (Kräuterseitling oder Steinpilz)
viel Butter
Pfeffer

Zubereitung

Zigerknödel:

Kartoffel schälen, klein schneiden und im Salzwasser kochen. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Der Kartoffelteig zu kleinen Kugeln formen und im Salzwasser langsam sieden.

Zwiebelsauce:

Zwiebeln schälen und klein schneiden. In Butter langsam andünsten und mit Weisswein ablöschen. Den Weisswein einkochen lassen und mit Gemüsefond auffüllen. Den Rahm und die kalte Butter dazugeben und alles gut durch mixen. Die Sauce absieben und mit etwas Maizena binden falls nötig.

Dörrzwetschgenkompott:

Alle Zutaten in einer Pfanne ca. 1 Std. einweichen. Aufkochen, bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln.

Pilze:

Pilze längs hälften. Auf der Unterseite kariert einschneiden. Langsam in viel Butter anbraten. Würzen.

Jetzt nur noch anrichten, servieren & geniessen.

 

Ä guätä Appetit, sigs mit em eintwederä oder beedem – wem's we Schuppä vu dä Augä ghiit ;)