Die neuen Winterangebote im Glarnerland
Im Glarnerland wird skigefahren. Klar. Was es sonst noch alles im Schnee zu entdecken gibt, ist hier zu finden.
Winterwandern auf neuen Wegen
«Alles fährt Ski» muss nicht sein: Mit den neuen Winterwander- und Schneeschuhwegen gibt es auch ganz gemütliche Wintererlebnisse. So kann beispielsweise auf dem Gämspfad auf Mettmen eine gemütliche Runde gedreht werden. In Elm geht es neu auf direkten Weg vom Ämpächli zur Munggä Hüttä – Platz zum Einkehren findet man dieses Jahr zusätzlich im Karussell auf der Ämpächli-Terrasse mit einem Food-Truck nebenan. Auch in der Munggä Hüttä gibt es mehr Sitzplätze im Warmen, wofür der Kuhstall neben dem Restaurant zu einem Gastronomiebetrieb umfunktioniert wurde. In Braunwald wandert man neu auf offiziell ausgeschilderten Wegen vom Grotzenbüel zum Mattwald. Dazu gibt es ab dieser Saison eine Winterwander-Tageskarte für die Braunwalder Bergbahnen.
Skifahren lernen auf die einfache Art
Auf der Grosstaler Sonnenterrasse wurde ins Winter-Familienangebot investiert. Im Grotzenbüel wird das Kinderland mit einem 140-Meter-Föderband erweitert. Im Hüttenberg kommt zum Skischulsammelplatz eine Kinderarena mit zwei Schleppliften, Übungspisten und Parcours. Top Mietmaterial ist neu gerade ob der Bergstation der Braunwaldbahn zu bekommen, wo der Tödisport eine neues Skicenter eröffnet hat.
Adieu Schlitten, hallo Bobsla?
Auch Glarus Nord hält diesen Winter auf der Alp Habergschwänd ob Filzbach ein neues Angebot bereit: Zum ersten Mal in der Schweiz kann mit solarbetriebenen Raupenfahrzeugen durch den Schnee gedriftet werden. Als «Bobsla» sind diese Fahrzeuge schon in Österreich bekannt. Schlitteln wird deshalb aber nicht langweilig, die beiden Winterhighlights lassen sich nämlich wunderbar verbinden. Ist die Bobsla-Fahrt zu Ende, kann auf den Schlitten gewechselt und runter nach Filzbach gedüst werden.